Home > Datenschutz
Der Bedeutung Ihrer uns anvertrauten Daten sind wir uns bewusst und möchten Sie im Folgenden darüber informieren:
Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam durch. Für Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:
AKM-Tore GmbH
Friedrich-Pfeiffer-Str. 2
56459 Langenhahn
Weitere Informationen zum Verantwortlichen und unsere Kontaktdaten wie z. B. unsere Telefonnummer, können Sie unserem Impressum entnehmen.
Sollte eine andere -als die vorgenannte- Stelle „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sein, so werden Sie explizit und gesondert darauf hingewiesen, sofern dies nicht offensichtlich ist.
2. Nutzung der Webseite und statistische Auswertung der Website-Server-Log-Files
2.1 Nutzung der Webseite
Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden Daten automatisiert protokolliert, was auch für den Aufruf von Dateien gilt (Log-Daten). Hierbei erheben und nutzen wir die technisch notwendigen Daten, um Ihnen die Webseite zur Verfügung zu stellen. Zu den technisch notwendigen Daten, die durch Ihren Browser an unseren Webserver übermittelt werden, zählen beispielsweise:
Wir benötigen diese Daten, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und um Ihnen den Besuch dieser Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir behalten uns vor, die protokollierten Daten zum Zwecke der Datensicherheit anlassbezogen zu analysieren. Eine Einzelprofilbildung, die über Ihr personalisiertes Nutzungsverhalten Auskunft gibt, führen wir anhand der technisch notwendigen Daten nicht durch.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der beschriebenen Daten – soweit diese personenbezogen sind – bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine ansprechende, benutzerfreundliche und technisch funktionsfähige Webseite anzubieten.
2.2 Statistische Auswertung der Server-Log-Files
Die in den Server-Log-Files gespeicherten Daten werden zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung der Website verarbeitet. Eine Auswertung erfolgt dabei durch „WebAnalytics“, einen Webanalysedienst der IONOS SE als Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die gewonnenen Daten erlauben uns statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebotes durchzuführen. Hierbei verarbeiten wir:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der beschriebenen Daten – soweit diese personenbezogen sind – bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, einen angemessene Internetpräsenz zu unterhalten und fortzuentwickeln.
3. Cookies
Wir verzichten auf den Einsatz von Cookies.
4. Kommunikation via E-Mail, Kontakt- oder Angebotsformular, Telefon oder Telefax
Sollten Sie mit uns via E-Mail, Kontakt- oder Angebotsformular (z. B. über unsere „Direktanfrage“), Telefax, Telefon oder postalischer Zusendung in Verbindung treten, nutzen wir Ihre Angaben zur Kontaktaufnahme und zur zweckbezogenen Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Sofern keine anderweitigen Rechtsvorschriften dem entgegenstehen und Ihre Anfrage nicht der Vorbereitung eines Vertragsschlusses dient, werden Ihre Angaben innerhalb einer angemessenen Frist nach Abschluss der Bearbeitung von uns gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der angemessenen Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Erfolgt Ihre Anfrage zur Vorbereitung/Anbahnung eines Vertragsabschlusses mit Ihnen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO alternative Rechtsgrundlage.
5. Weitergabe Ihrer Daten, Einsatz von Dienstleistern
Wir erheben und nutzen Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorgaben und nur für eigene Zwecke. Eine Weitergabe an sogenannte Dritte erfolgt nicht, es sei denn es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu, Sie haben in die Weitergabe eingewilligt oder die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich.
5.1 Weitergabe Ihrer Daten zur Leistungsabwicklung
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist. Dazu zählt insbesondere die Weitergabe Ihrer Daten einen Versanddienstleister (z. B. Deutsche Post) zur Zustellung von Briefen. Wir geben lediglich die für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten an den eingesetzten Dienstleister weiter. Eine weitergehende Verwendung Ihrer Daten durch den Dienstleister erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage der Datenweitergabe ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO
5.2 Einsatz von Dienstleistern zur Leistungsabwicklung
Soweit wir zur Ermöglichung unseres Angebots auf weitere Dienstleister zugreifen und diesen möglicherweise einen erforderlichen Zugriff auf Ihre Daten gewähren, haben wir selbstverständlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (kurz AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO mit unseren Dienstleistern zur Auftragsverarbeitung (kurz Auftragsverarbeiter) geschlossen. Auch bleiben wir weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Durch den Vertragsschluss gelten die eingesetzten Dienstleister nicht als sogenannte Dritte.
Als Auftragsverarbeiter setzen wir ein:
6. Dauer der Datennutzung/Aufbewahrung
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
7. Ort der Datenverwendung
Ihre Daten werden in der Regel in Deutschland verarbeitet. In Ausnahmefällen können Informationen, die Sie an uns übermitteln, auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU) gespeichert werden. Sollten wir hiervon als „Verantwortlicher“ abweichen, benachrichtigen wir Sie darüber.
8. Datensicherheit/sichere Datenübertragung
Wir möchten Sie darüber aufklären, dass bei der Datenübertragung im Internet (z. B. via E-Mail) Sicherheitslücken auftreten können. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist uns daher nicht möglich. Wir sichern unsere IT-Systeme (einschließlich der Webseite/n) mittels sogenannter technischer und organisatorischer Maßnahmen (kurz TOM) gegen ungewollte/n: Zutritt, Zugang, Weitergabe, Eingabe, Verlust und Verbreitung sowie Zerstörung und Veränderung durch Unbefugte ab.
Ihre personenbezogenen Daten werden mittels des Secure Socket Layer Codierungssystems (256 Bit SSL-Verschlüsselung, TLS 1.3) gesichert über das Internet übertragen.
9. Betroffenenrechte
Ansprechpartner zur Wahrung Ihrer Betroffenenrechte ist unser externer Datenschutzbeauftragter (Kontaktdaten siehe unten).
9.1 Widerrufsrecht
Eine von Ihnen erteilten Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen, die die Übertragungskosten gemäß den Basistarifen übersteigen.
9.2 Auskunftsrecht
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO können Sie selbstverständlich und jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, können Sie darüber hinaus Auskunft über die Umstände und Ausgestaltung der Verarbeitung und nähere Angaben zu den verarbeiteten Daten verlangen.
9.3 Recht auf Berichtigung
Sie können nach Art. 16 DSGVO verlangen, dass unrichtige Angaben zu Ihrer Person, sofern Sie eine Änderung nicht selbst vornehmen können, berichtigt werden.
9.4 Recht auf Löschung
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO sind Sie berechtigt, von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (bspw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9.5 Recht auf Einschränkung
Sie können nach Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
9.6 Mitteilungspflicht
Nach Art. 19 DSGVO sind wir verpflichtet allen Empfänger, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, über Berichtigungen, Löschungen und Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Ausnahmen können hierbei bestehen, wenn dies unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Auf Verlangen unterrichten wir Sie gerne über diese Empfänger.
9.7 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch uns verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu übergeben.
9.8 Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen und von uns zu verlangen, die Verarbeitung einzustellen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in dem gesetzlich vorgesehenen Umfang. Ihrem Widerspruch können berechtigte Interessen entgegenstehen, die eine weitere Verarbeitung erforderlich machen.
9.9 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir stellen auch Ihre Rechte nach Art. 22 DSGVO sicher. Sie bzw. Ihre Daten sind daher auf unserer Webseite nicht Gegenstand von Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling- beruhen.
9.10 Beschwerderecht/Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht nach Art. 77 DSGVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, sofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten, insbesondere wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht in Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und den Vorgaben dieser Datenschutzerklärung erfolgt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
9.11 Datenschutzbeauftragter
Sofern Sie von Ihren Betroffenenrechten, so auch von Ihrem Recht auf Löschung bzw. Sperrung, Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte mit einer ausreichenden Legitimation an unseren externen Beauftragten für den Datenschutz (externer Datenschutzbeauftragter):
Brands Consulting
Stichwort: AKM-Tore GmbH
Auf dem Hahn 11
D-56412 Niedererbach (Westerwald)
Homepage: www.Brands-Consulting.eu
E-Mail: AKM-Tore@rlp.brands-consulting.eu
10. Externe Links & Informationen auf der Website
Für externe Links und die dadurch zugänglich gemachten Angebote Dritter übernehmen wir keine Haftung. Ferner weisen wir darauf hin, dass die Informationen auf dieser Webseite ausschließlich der Informationsbeschaffung dienen und keinerlei rechtliche Bindungswirkung erzielen.
11. Änderung der Datenschutzerklärung
Die fortschreitende Technik, gesetzliche Vorgaben oder auch geänderte Abläufe können sich, u. a. auch auf diese Datenschutzerklärung, auswirken. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Webseite. Bitte besuchen Sie diese Unterseite der Homepage regelmäßig, um sich über die geltenden Bestimmungen zu informieren.
Stand: 21.06.2022